Zum Hauptinhalt springen

Nachrichten

Biologika-Austausch: der G-BA-Beschluss und seine Folgen

 
Apotheken müssen für die Herstellung von parenteralen Zubereitungen mit biotechnologisch hergestellten Arzneimitteln, die von ärztlicher Seite…

Leitlinien im Pocket-Format

 
Die Leitlinien der medizinischen Fachgesellschaften geben Orientierung bei Diagnosestellung und Therapie – nicht selten auf 100 oder mehr Seiten.…

Apps auf Rezept

 
Wie können digitale Gesundheitsanwendungen (DiGA) in die Versorgung integriert werden und was ist bei der Verordnung zu beachten? Wichtige…

Premiere: pDL-Award

 
Der Startschuss ist gefallen! Seit dem 12. Juni und bis zum 31. August können sich alle Apotheken, die schon länger oder auch erst seit kurzer Zeit…

Coop-Study 2024: Preisverleihung auf dem Kooperationsgipfel

 
Die Coop-Study, eine Expertenbefragung zu Apothekenkooperationen, wurde in diesem Jahr wieder vom DeutschenApothekenPortal (DAP Networks) in…

Gebündelte Power für PTA

 
Seit dem 1. Februar 2024 dürfen sich PTA über die Kooperation von zwei großartigen pharmazeutischen Wissensplattformen freuen: gebündelte Power vom…

PTA-Reformgesetz: Noch mangelt es an Fortbildungsangeboten

 
Durch das PTA-Reformgesetz haben Fortbildungen für PTA stark an Bedeutung gewonnen. Eine aktuelle DAP Umfrage zeigt, für welche Themen sich PTA…

FAQ-Folder „E-Rezept: Apotheke fragt – DAP antwortet“

 
Seit dem 1. Januar 2024 ist das Ausstellen von E-Rezepten für die Verordnung von verschreibungspflichtigen Arzneimitteln zulasten der gesetzlichen…

Das E-Rezept in der Praxis

 
Eine Umfrage des DeutschenArztPortals ergab, dass die Erfahrungen mit dem seit Januar verpflichtenden E-Rezept sehr unterschiedlich sind.

Mit Rp. Ärztinnen und Ärzte über neue KV-Vorgaben informieren

 
Bereits mehr als die Hälfte der Kassenärztlichen Vereinigungen (KVen) haben bis Ende Februar 2024 neue Vorgaben für die Verordnung von Arzneimitteln…

Seite 2 von 12.